Gerstetter Firmen stellen sich vor

Das ist die Rubrik unter der im Albboten aus Gerstetten über Unternehmen berichtet wird. Hier der Bericht über unseren Landmarkt in Gerstetten.

Landmarkt Günther mit über 8.000 Artikel lagernd Seit über 22 Jahren ist Ralf Günther im Sektor Landhandel tätig und hat Zug um Zug diesen Verkaufszweig ausgebaut. Kürzlich stattete Bürgermeister Roland Polaschek dem florierenden Geschäft einen Besuch ab und ließ sich über den Werdegang und den Betrieb informieren.

Zunächst erlernte Ralf Günther den Beruf des Landwirts und war beim Maschinenring als Betriebshelfer angestellt. Danach absolvierte er noch ein Landwirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt „Tierhaltung“ und arbeitete dann bei einer Futtermittelfirma als freier Handelsvertreter.

Immer schon war die Selbständigkeit ein Traum von Ralf Günther. Im Jahr 1997 machte er sich mit einem Futtermittelhandel zunächst in der Garage seiner Eltern im Starenweg selbständig, wobei ihn sein Vater Gerhard kräftig unterstützte. In einem Radius von ca. 30 km rund um Gerstetten belieferte er seine Kunden. Weitere Stationen waren eine Scheune seines Onkels und ein ca. 350 qm großes Lager bei der ehemaligen Firma Leco.

Bald aber wurde auch dort die Kapazität zu klein und Ralf Günther dachte über eine Erweiterung des Geschäftes nach. Bereits im Jahr 2004 wurde dann das neu erbaute Lagerhaus in der CarlZeiss-Straße bezogen und die zahlreiche Kundschaft reicht bis auf die „Hintere Alb“ und weit über die Ulmer Landesgrenze hinaus. Täglich werden die Landwirte mit Futtermitteln per LKW beliefert und hierbei über 2.000 Tonnen pro Jahr umgeschlagen. Ein weiteres Standbein ist auch der Vertrieb von Agrarfolien zum Abdecken der Fahrsilos in denen die Landwirte ihre Wiesengras- und Maisvorräte konservieren. Würde man diese nebeneinanderlegen, könnten über 80 Fussballfelder abgedeckt werden. Für die gebrauchten Folien werden zweimal im Jahr Sammelaktionen durchgeführt und diese dann umweltgerecht recycelt. Um immer der harten Konkurrenz standhalten zu können, schloss sich Ralf Günther dem „DeukaLandmarktkonzept“ an. Durch die dadurch verbesserten Einkaufskonditionen profitiert auch der Kunde mit günstigen Preisen. Im Jahr 2011 wurde an die bestehende Lagerhalle angebaut, das Geschäft erweitern und unter Leitung von Nadja Günther der 500 qm große Haus- und Gartenmarkt eröffnet.

Auf den Bedarf der Kundschaft wird hoher Wert gelegt und danach das Sortiment immer wieder dementsprechend erweitert 691 und angepasst. Blumen, Topfpflanzen, Setzlinge, Erde, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Gartengeräte, Eigenmarken, Tiernahrung, Bekleidung, Lebensmittel und vieles mehr finden im Landmarkt Günther ihre Abnehmer.

”Suppen, Soßen, Gewürze, Nudeln, Spätzle, Marmelade, Honig, Eier, Kartoffeln, größtenteils regionaler Hersteller stehen hinter den Eigenmarken, die nach strengsten Vorgaben produziert werden. Dabei wird größter Wert auf hochwertige Produkte gelegt.

Funktionelle Bekleidung für den Reitsport oder den Forstbetrieb, für Wind und Wetter ob nass oder kalt, vom Sicherheitsschuh bis zum Reitstiefel, alles finden sie im Landmarkt Günther”,so die Betreiber. Auch für die Tierwelt ist mit zahlreichen Produkten gesorgt.

Das saisonbedingte Geschäft zieht zahlreiche Kunden aus nah und fern an. Über 250 Kunden am Tag werden an bestimmten Tagen gezählt, die von einem kompetenten Personal immer gut beraten werden. Zwischenzeitlich zählen fünf Vollzeitkräfte, zwei Teilzeitmitarbeiterinnen und mehrere gerinfügig Beschäftigte zum Betrieb.

Bürgermeister Roland Polaschek zeigte sich beeindruckt vomgroßen Sortiment des Landmarkts und wünschte für die Zukunft immer zufriedene Kunden. Ralf Günther freute sich über das Interesse des Bürgermeisters und bedankte sich ganz herzlich für seinen Besuch.

(ErS)